Rheinland-Pfalz
Mitfahrerparkplätze als Baustein der Energiewende? Verkehrsministerium sieht „erhebliches Potenzial“
img_8380
Mitfahrerparkplatz an der A61-Auffahrt Koblenz-Metternich.
rw-system. Tim Kosmetschke

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will beim Ausbau der erneuerbaren Energien Tempo machen. Fotovoltaikanlagen auf Mitfahrerparkplätzen könnten einen Beitrag leisten, 146 Mitfahrerparkplätze sind im Besitz des Landes. Warum das Verkehrsministerium in ihnen "erhebliches Potenzial" erkennt - und was der Grüne Koalitionspartner vom FDP-geführten Ministerium erwartet.

Die rheinland-pfälzische Ampelkoalition brachte vor gut zwei Wochen im Landtag das Solarpaket auf den Weg. Das Paket sieht unter anderem eine Pflicht für Solaranlagen auf allen landeseigenen und kommunalen Neubauten sowie bei Dachsanierungen vor. Außerdem will die Landesregierung Fotovoltaik auf Acker- und Grünflächen doppelt so viel Platz einräumen wie bislang.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten