Wie werden die Kitas in Rheinland-Pfalz finanziert? Vielen Kommunen drohen immense Mehrkosten. Sebastian Gollnow. picture alliance/dpa
Jahrelang haben die rheinland-pfälzischen Kommunen und Kirchen über die Finanzierung der Kindertagesstätten im Land gestritten. Nun gibt es eine Einigung für den Übergang, die Millionen kostet. Offen ist aber, wie es mit den Kitas ab nächstem Jahr weitergeht. Warum das so ist.
In Rheinland-Pfalz gibt es gut 2700 Kitas. Etwa die Hälfte wird vom Staat betrieben, mehr als 1100 von den katholischen und evangelischen Kirchen, der Rest von freien Trägern. Jahrelang haben sich Kommunen, Kirchen und Freie um die Finanzierung gestritten.