Der Games-Markt in Deutschland bietet großes Potenzial, hat aber auch mit Problemen zu kämpfen, wie ein Beispiel aus Rheinland-Pfalz zeigt: Milliardengeschäft Videospiele: Vor diesen Hürden stehen Spieleentwickler in Rheinland-Pfalz
Der Games-Markt in Deutschland bietet großes Potenzial, hat aber auch mit Problemen zu kämpfen, wie ein Beispiel aus Rheinland-Pfalz zeigt
Milliardengeschäft Videospiele: Vor diesen Hürden stehen Spieleentwickler in Rheinland-Pfalz
Laut aktuellem Games-Report spielen 58 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 6 und 96 Jahren Videospiele. Oliver Berg. picture alliance/dpa
Jeder zweite Deutsche im Alter zwischen 6 und 69 Jahren spielt Videospiele. Das geht aus dem aktuellen Jahresreport der Games-Branche hervor. Dazu zählen Spiele auf Konsolen wie Xbox und Playstation, aber auch Games auf dem PC, Tablet oder Handy. Damit verbunden sind Umsätze in Milliardenhöhe. Doch nur selten wird ein Videospiel auch in Deutschland produziert. Das liegt zum einen an der internationalen Konkurrenz, zum anderen an bürokratischen Hürden, wie ein Beispiel aus Rheinland-Pfalz zeigt.
9,8 Milliarden Euro Umsatz hat der Games-Markt in Deutschland im Jahr 2022 generiert. Dazu kommen rund 900 Unternehmen mit knapp 12.000 Arbeitsplätzen. Keine Frage: Videospiele „zocken“ ist in Deutschland längst nicht mehr nur ein Hobby, es ist eine Industrie mit großem Potenzial geworden – auch in Rheinland-Pfalz.