Umweltministerium will Bürger stärker für Thema Müllvermeidung sensibilisieren
Mehr Kreislaufwirtschaft für Klimaschutz: Umweltministerium will stärker für Müllvermeidung sensibilisieren
Einer von 320.000 Kaffeebechern, die in Deutschland im Müll landen – pro Stunde. Das Umweltministerium in Mainz will Menschen animieren, weniger Verpackungsmüll zu produzieren.
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. 2,8 Millionen Einwegbecher für Heißgetränke verbrauchen die Deutschen bundesweit pro Jahr. Das sind etwa 320 – pro Stunde. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) erklärt: ,,Die Becher haben eine Lebenszeit von zehn Minuten.“

Anschließend landen sie in der nächsten Tonne und wandern von dort in die Müllverbrennungsanlage. Eder sagt: „Die Rohstoffe sind dann einfach weg.“ Der weggeworfene Kaffeebecher ist zum Symbol schlechthin geworden für das Littering, also für das achtlose Wegwerfen von Müll, auch in den öffentlichen Raum und in die Natur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region