Landtag III: Neue Rezepte im Kampf gegen den Medizinermangel auf dem Land
Maßnahme gegen Landarztmangel? Mediziner werden – auch ohne Spitzenabitur
Landarzt
Ein Hinweisschild mit der Aufschrift «Arzt» ist in einem kleinen Ort angebracht. Foto: Armin Weigel/Archiv
Armin Weigel/Archiv. dpa

Rheinland-Pfalz. Wer aus einem Dorf im Westerwald, der Eifel oder dem Hunsrück kommt, der muss bis zum nächsten Hausarzt oft weite Strecken in Kauf nehmen. Der Grund: Der klassische Landarzt stirbt aus. Viele Praxen stehen leer – und es drohen noch mehr zu verwaisen, weil Mediziner vor der Rente stehen. 39 Prozent der rheinland-pfälzischen Hausärzte sind 60 Jahre oder älter. Die rot-gelb-grüne Landesregierung setzt künftig auf ein neues Rezept, um den Ärztemangel zu bekämpfen.

Lesezeit 2 Minuten
Ab dem Wintersemester 2020/21 sollen die ersten 16 oder 17 jungen Menschen starten, die sich vor ihrem Medizinstudium verpflichten, nach ihrem Abschluss für mindestens zehn Jahre als Hausarzt oder im Gesundheitsamt einer unterversorgten Region zu arbeiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten