Fachmann von der Mosel berichtet: Wärmepumpen werden oft erst Monate nach der Bestellung geliefert - Das sind die Hintergründe
Langer Weg zur Wärmepumpe: Handwerker aus Koblenz wartet seit fast einem Jahr auf bestellte Ware
Volker Kürsten hat in diesem Fall gut lachen: Diese Wärmepumpe konnte er bei einem Kunden bereits installieren. Doch er wartet noch auf mehrere Geräte, die er 2022 bestellt hat. Foto: Cordula Sailer
Cordula Sailer

Wer eine Wärmepumpe bestellt, hat inzwischen eine Lieferzeit von einem halben bis zu einem ganzen Jahr: Das ist die Erfahrung von Volker Kürsten, stellvertretender Obermeister der Innung Mittelrhein/Mosel des Fachverbands Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Er selbst warte noch auf etwa sechs Geräte, die er 2022 bestellt hat – teils schon im Mai.

„Wir können nichts einbauen, weil wir keine Ware bekommen“, sagt der Installateur- und Heizungsbaumeister aus Koblenz. Für Kürsten sind Wärmepumpen für den Neubau bereits seit etwa 20 Jahren die Heizungsform der Zukunft. Doch wie das auf dem zweiten Wärmegipfel der Bundesregierung bekräftigte Ziel von 500.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten