„Reichsbürger“-Prozess
Lange Haftstrafen für „Vereinte Patrioten“ gefordert
Oberstaatsanwalt Wolfgang Barrot (rechts) und Staatsanwalt Nikolaus Forschner bereiten sich auf ihr Plädoyer vor.
Thomas Frey/dpa

Die mutmaßliche Terrorgruppe „Vereinte Patrioten“ soll geplant haben, Karl Lauterbach zu entführen, Blackouts zu erzeugen und einen Staatsputsch zu erzwingen. Nun hat die Bundesanwaltschaft lange Haftstrafen für die meisten Angeklagten gefordert.

Lesezeit 3 Minuten
Der Mammutprozess gegen die mutmaßliche Terrorgruppe „Vereinte Patrioten“ neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Das Verfahren gegen die vier Männer zwischen 45 und 57 Jahren und eine 77-jährige Angeklagte läuft bereits seit Mai 2023 vor dem Koblenzer Oberlandesgericht.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzJustiz

Top-News aus der Region