Rheinland-Pfalz-Report
Landtagswahl: Unentschlossene sind stärkste „Partei“
Bei der Landtagswahl im März 2026 kommt es zum Duell zwischen Alexander Schweitzer (SPD) und Gordon Schnieder (CDU). Doch bei den Beliebtheitswerten der Kontrahenten um den Job als Mainzer Ministerpräsident gibt es unserer Umfrage zufolge noch reichlich Luft nach oben. Vor allem den Sozialdemokraten droht deshalb auch politisches Debakel.
picture alliance/dpa/Harald Tittel; Boris Roessler

Für unseren ersten „Rheinland-Pfalz-Report“ wollten wir wissen, wem die Rheinland-Pfälzer ihre Stimme geben würden, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre. Das Ergebnis fällt für die Mainzer Ampel desaströs aus. Im Land droht ein politisches Erdbeben. 

Lesezeit 5 Minuten
Gut fünfeinhalb Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ist die Frage, wer nach dem 22. März 2026 das Bundesland regieren wird, noch vollkommen offen. Ein Viertel der Wahlberechtigten hat entweder noch keine Entscheidung für eine Partei getroffen (21 Prozent) oder plant derzeit, gar nicht wählen zu gehen (4 Prozent).

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzPolitik

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten