Finanzen Neue Märkte sind erkannt - können aber derzeit nicht erschlossen werden
Landes-Touristikchef: Für mehr Wachstum fehlt Geld
Wenn es die chinesischen Touristen schon bis zum Frankfurter Römer (siehe Foto) geschafft haben, könnten sie doch auch weiterreisen nach Rheinland-Pfalz: zu Karl Marx, zu den Burgen, zum Rhein. Doch für die Werbung in China fehlt den einheimischen Touristikern das Geld. Foto: dpa
picture alliance

Ist der vergleichsweise geringe Aufschwung im Tourismussektor zum Teil selbst verschuldet? Während die Zuwachsrate bundesweit im Zehnjahresvergleich bei 38,4 Prozent liegt, beträgt sie in Rheinland-Pfalz 19,4 Prozent. Derzeit wird bei der Enquetekommission Tourismus des Landtags Ursachenforschung betrieben, und es werden Strategien erarbeitet, um aus der Talsohle herauszukomme.

Lesezeit 2 Minuten
Im Gespräch mit unserer Zeitung beklagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, dass sein schrumpfendes Budget die Bemühungen torpediere, neue Märkte zu erschließen. Der Landeszuschuss habe sich von 3,67 Millionen Euro im Jahr 2010 auf 2,87 Millionen im Jahr 2017 reduziert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten