Künstliche Intelligenz kann Prozesse im Arbeitsalltag verkürzen und erleichtern. Welche Chancen sich für das Handwerk und den Mittelstand ergeben, soll Thema während des "AI Summit Rheinland-Pfalz" Anfang Juli in Koblenz sein. Oliver Berg. picture alliance/dpa
Anfang Juli dreht sich beim "AI Summit Rheinland-Pfalz" in Koblenz alles um Künstliche Intelligenz, ihre Potenziale und die Frage, wie sie sich einsetzen lässt, um den Arbeitsalltag zu vereinfachen. Christoph Krause, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk, hat hierzu viele Beispiele. Er ist überzeugt: Mit KI lässt sich dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen - insbesondere im Handwerk.
Sichtbar zu machen, was eigentlich nicht sichtbar ist: Vor dieser Aufgabe steht Christoph Krause, wenn Anfang Juli der erste „AI Summit Rheinland-Pfalz“ auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz stattfindet. AI steht für Artificial Intelligence, Künstliche Intelligenz, kurz KI.