Komplettes Verbot oder Feiern auf Abstand?
Komplettes Verbot oder Feiern auf Abstand? So planen Karnevalisten die Corona-Session
Tausende Karnevalisten, die sich an den Straßen drängen? Zu Zeiten der Corona-Pandemie nicht vorstellbar. Die Jecken müssen nun umplanen. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz/Köln. Man stelle sich einen Rosenmontagszug vor, bei dem Wagen und Musiker auf der Straße stehen, während die Zuschauer links und rechts vorbeimarschieren. Wer glaubt, diese Idee sei ein schlechter Scherz, liegt falsch. Denn dieses Szenario gehört in den närrischen Hochburgen am Rhein tatsächlich zu den ernsthaft diskutierten Vorschlägen, wie man trotz Corona Fastnacht oder Karneval feiern könnte. Eines scheint jetzt schon klar: Die fünfte Jahreszeit wird diesmal nicht in gewohnter Form stattfinden können.

Lesezeit 3 Minuten
Normalerweise würden Millionen Zuschauer zu den Rosenmontagszügen allein im Rheinland erwartet, doch Bilder von Arm in Arm schunkelnden Menschen oder Bützchen (Küsschen) verteilenden Narren sind wegen der Ansteckungsgefahren nicht vorstellbar. Zwar ist bis zum 11.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten