Schule Viele Drittklässler erreichen nicht einmal Regelstandards - Für die CDU ist "Schreiben nach Gehör" schuld
Kinder schreiben immer schlechter: Für die CDU ist „Schreiben nach Gehör“ schuld
Vielen Kindern fällt Schreiben schwer.
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Wie gut lernen unsere Kinder in der Grundschule noch richtiges Schreiben? Ende 2017 schreckten bereits die Ergebnisse der Iglu-Studie auf: 23,4 Prozent der rheinland-pfälzischen Jungen und Mädchen erreichten in der Rechtschreibung nicht einmal den Mindeststandard. Nun zeichnen die Vera-Vergleichsarbeiten 2017 aus den dritten Grundschulklassen ein noch düstereres Bild: 33,6 Prozent der Grundschulkinder erreichten bei der Orthografie nicht einmal den Mindeststandard, weitere 29,7 Prozent nicht den Regelstandard für ihr Alter.

Das landesweite Ergebnis für die Vera-Vergleichsarbeiten liegt unserer Zeitung exklusiv vor, die Leistungen der Grundschüler werden darin in den vier Bereichen Lesen, Orthografie, Größen und Messen sowie Muster und Strukturen erfasst. Fünf Kompetenzstufen bildet Vera ab, bei Stufe 1 gilt der Mindeststandard als noch nicht erreicht, Stufe 3 gilt als der Regelstandard, Stufe 5 wird als Optimalstandard bezeichnet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten