Ransbach-Baumbach
Keramikkunst und Themenweg
Stadt- und Verba

Ransbach-Baumbach. Das Interesse an den Westerwälder Keramiken geht weit über Deutschland hinaus. Ein Beispiel dafür ist der alljährlich am ersten Oktoberwochenende stattfindende europäische Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach, zu dem in diesem Jahr weit mehr als 100 Töpfer aus dem In- und Ausland erwartet werden. Der Europäische Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach hat am Samstag, 1. Oktober, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 2. Oktober, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze sind ausgeschildert.

Das Salzglasierte aus dem Westerwald ist bekannt für seine Unverwüstlichkeit. Vom Lieferanten für Kannen und Krüge hat sich das Kannenbäckerland zu einem Zentrum des keramischen Kunsthandwerks und der Ausbildung entwickelt. Hier hat das Bildungs- und Forschungs-Zentrum Keramik (BFZK) sowie Europas größtes Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen seinen Sitz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region