Kartellrecht: Schicksal vieler Regionalflughäfen entscheidet sich in Brüssel
Brüssel
Kartellrecht: Schicksal vieler Regionalflughäfen entscheidet sich in Brüssel
Kartellrecht EU-Wettbewerbshüter prüfen öffentliche Beihilfen – Angst vor Rückzahlungsforderungen wächst – Betreiber hoffen auf Lösung bei den Investitionskosten
Brüssel - Die Kommission hat im Wettbewerbsrecht so viel Macht wie in keinem anderen Bereich. Selbst Konzerne wie Microsoft fürchten die Milliardenstrafen der Brüsseler Kartellwächter. Und die vermuten, dass der Hahn mit illegalen staatlichen Subventionen gepäppelt wurde und haben 2008 und 2011 zwei Beihilfeverfahren eröffnet.
Brüssel – Die Kommission hat im Wettbewerbsrecht so viel Macht wie in keinem anderen Bereich. Selbst Konzerne wie Microsoft fürchten die Milliardenstrafen der Brüsseler Kartellwächter. Und die vermuten, dass der Hahn mit illegalen staatlichen Subventionen gepäppelt wurde und haben 2008 und 2011 zwei Beihilfeverfahren eröffnet.