Rheinland-Pfalz
Intimes Video bringt Westerwälderin in Schwierigkeiten: Wie sollen sich Lehrer verhalten?
Mediennutzung von Jugendlichen
Smartphones sind für junge Menschen alltägliches Handwerkszeug. Doch sie können auch Gefahren bergen - etwa durch intime Videos.
Jens Kalaene. picture alliance/dpa/dpa-Zentral

„Nicht teilen beziehungsweise zusenden lassen”: Mit diesem dringenden, mehrfach wiederholten Ratschlag sowie weiteren Informationen und Handreichungen will Rheinland-Pfalz seine Lehrerinnen und Lehrer fit machen für Situationen, in denen es um kinderpornografisches Material geht, das unter Schülern kursiert. Anlass: der Fall einer Westerwälderin. Was gibt es Neues?

Aktualisiert am 12. Oktober 2023 06:17 Uhr
{element} Wie sollen sich Lehrerinnen und Lehrer verhalten, wenn sie erfahren, dass unter ihren Schülern kinderpornografische Fotos oder Videos kursieren? Dass sie sich in einer solchen Situation auf rechtlich heiklem Gebiet bewegen, zeigt ein viel diskutierter Fall aus dem Westerwald: Dort wird gegen eine Lehrerin ermittelt, die sich in guter Absicht ein intimes Handyvideo von einer Schülerin hat schicken lassen, das deren Exfreund verbreitet ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten