Wie sieht die Zukunft der Notaufnahmen in Deutschland aus? Über diese und viele weitere Punkte diskutierten Experten aus Notfallmedizin und Rettungswesen auf dem Deutschen Interdisziplinären Notfallkongress in Koblenz (DINK). Sebastian Gollnow/dpa
Es ist eine Situation, die niemand erleben will: Es passiert ein medizinischer Notfall, und die Rettungskräfte lassen aufgrund unklarer Zuständigkeitsbereiche eine Ewigkeit auf sich warten. Um solche Situationen zu vermeiden, kamen auf dem deutschen Interdisziplinären Notfallkongress (DINK) in Koblenz Experten aus Notfallmedizin und Rettungswesen zusammen, um sich auszutauschen. Ihre Forderungen.
Keine sofortige Hilfe im Notfall und starke mentale Belastungen des medizinischen Personals aufgrund unklarer Zuständigkeitsbereiche: Diese Probleme könnten Patienten im Ernstfall das Leben kosten. Um einen Austausch zu schaffen trafen sich Experten aus Notfallmedizin und Rettungswesen jetzt an zwei Tagen zum „Deutschen Interdisziplinären Notfallkongress“ (DINK) in Koblenz – auch im Hinblick auf die vom Bund geplanten Krankenhaus- und ...