Rheinland-Pfalz
Hochmoselbrücke: Wie teuer wird sie wirklich?

Der auf der Hunsrückseite begonnene Bau der Hochmoselbrücke ist hoch umstritten - nicht nur wegen steigender Kosten. Brisant ist auch die Frage, wie sicher der Baugrund auf der Eifelseite ist.

dpa

Rheinland-Pfalz. Der Bund der Steuerzahler will von der Landesregierung wissen, warum die Hochmoselbrücke plötzlich 81 Millionen Euro mehr kostet und mit welchen Unwägbarkeiten noch zu rechnen ist, sagte Geschäftsführer René Quante unserer Zeitung. Die Regierung hat nach seiner Einschätzung "bis jetzt nicht mit Transparenz geglänzt".

Von unserer Redakteurin Ursula Samary Er reagiert damit auch auf den Appell der Bürgerinitiative Pro Mosel. Denn nach deren Einschätzung sind die Kosten seit dem Spatenstich von 2010 bereits um 126 Millionen Euro explodiert. Die Vizevorsitzende der Bürgerinitiative (BI), Elisabeth Reis, hat Quante aufgefordert, sich intensiver mit dem umstrittenen Projekt zu beschäftigen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region