Himmerod. Wie vor mehr als 800 Jahren leben auch heute noch Zisterziensermönche in der Abtei Himmerod. In der modern ausgebauten Alten Mühle auf dem Klostergelände gibt es ein Museum mit Kunstausstellungen. Die Klosterchronik bestätigt enge Beziehungen des 1135 von Bernhard von Clairvaux im Salmtal gegründeten Klosters zum Manderscheider Rittergeschlecht bis zurück ins frühe 13. Jahrhundert. In Kriegszeiten fand der Konvent immer eine Zuflucht in der Niederburg in Manderscheid. Von Manderscheid nach Himmerod führt die zwölfte Etappe des Eifelsteigs.
Himmerod. Wie vor mehr als 800 Jahren leben auch heute noch Zisterziensermönche in der Abtei Himmerod. In der modern ausgebauten Alten Mühle auf dem Klostergelände gibt es ein Museum mit Kunstausstellungen. Die Klosterchronik bestätigt enge Beziehungen des 1135 von Bernhard von Clairvaux im Salmtal gegründeten Klosters zum Manderscheider Rittergeschlecht bis zurück ins frühe 13.