Heimbach
Heimbach: Nationalpark mit Seeblick

Der Rursee ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer, Segler und Wasserratten.

Eifel Tourismus GmbH

Heimbach. Der Rursee liegt mitten im Nationalpark Eifel. Ein 27 Kilometer langer Radweg umrundet den See. Die Tour kann man auf 42 Kilometer erweitern, wenn man Ober- und Urftsee einbezieht. Zu Fuß umrundet man den See auf dem Uferweg oder über die bewaldeten Höhen. Von oben hat man durch die Bäume immer wieder einen schönen Blick auf den See. In Rurberg gibt es für Wasserratten das Naturerlebnisbad Einruhr, wo man auch Kanu fahren oder sich im Stand-up-Paddeling versuchen kann.

Lesezeit 1 Minute

Wasser ist neben Wald und Wildnis eines der Hauptmerkmale des rund 11 000 Hektar großen Nationalparks Eifel. Ein besonderes Erlebnis ist eine Schiffstour über den Rursee. Die Nationalpark-Ranger begleiten regelmäßig Schiffstouren, bei denen man vieles über die Besonderheiten des Nationalparks erfährt. Die Ranger bringen dabei auch ertastbare und, je nach Jahreszeit, duftende Mitbringsel aus dem Schutzgebiet mit aufs Schiff, die auch sehbehinderten und blinden Menschen die Pflanzenwelt des Nationalparks näherbringen. Aufgrund des steilen Zugangs und des Schotterweges empfiehlt die Nationalparkverwaltung allen Rollstuhlfahrern, eine Begleitperson mitzubringen.

Entlang der steilen Hänge des Kermeters erleben die Passagiere während der Fahrt die tiefen Wälder des Schutzgebiets. Der Ranger begleitet sie bis zum Zwischenhalt Rurberg und wieder zurück. Eine Anmeldung für die Schiffstour ist nicht erforderlich. Nur Gruppen werden gebeten, sich unter Telefon 02446/479 bei der Rursee-Schifffahrt anzumelden.

Die von Rangern begleiteten Schiffstouren finden bis August an jedem ersten und dritten Montag im Monat ab 14 Uhr sowie im September und Oktober ab 15 Uhr statt und dauern gut eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist der Schiffsanleger Schwammenauel in Heimbach.

Infos gibt es unter www.rurseeschifffahrt.de. Weitere Ausflugstipps unter www.gastlandschaften.de/ausflugsziele

Top-News aus der Region