Rheinland-Pfalz
Gewalt gegen Polizisten in Rheinland-Pfalz wächst: Gewerkschaften fordern mehr Geld
Großkontrolle - Bekämpfung von Geldautomaten-Sprengungen
Die Arbeit von Polizisten ist oft beschwerlich und sogar gefährlich. Eine bessere Besoldung wird in Rheinland-Pfalz gefordert.
Jörg Halisch. picture alliance/dpa/Jörg Halisc

Immer mehr Polizisten in Rheinland-Pfalz haben die Nase voll und wechseln den Job – Gewerkschaften und Opposition fordern deshalb eine bessere Vergütung.

Nach der Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert jetzt auch die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Rheinland-Pfalz eine höhere Gefahrenzulage für die Polizisten im Land, die seit 1999 bei 132,69 Euro im Monat liegt. „Die Konflikte auf der Straße werden täglich aggressiver ausgetragen, und die Gefahren für die Kolleginnen und Kollegen werden größer”, begründet die Gewerkschaft eine erhöhte Zulage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten