Rheinland-Pfalz
Gesundkeit leidet: Langer Weg zur Arbeit macht krank
Pendler in Frankfurt am Main
Pendler am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main: Kilometerweites Pendeln gehört für die meisten Beschäftigten zum Alltag. Viele nehmen ihre Arbeit auch mit nach Hause. Foto: Marius Becker
DPA

Rheinland-Pfalz - Pendeln, Überstunden und ständige Erreichbarkeit machen immer mehr Arbeitnehmer krank. Laut dem Fehlzeitenreport des wissenschaftlichen Instituts der AOK ist die Zahl der psychischen Erkrankungen seit 1994 um 120 Prozent gestiegen.

Lesezeit 2 Minuten
Rheinland-Pfalz – Pendeln, Überstunden und ständige Erreichbarkeit machen immer mehr Arbeitnehmer krank. Laut dem Fehlzeitenreport des wissenschaftlichen Instituts der AOK ist die Zahl der psychischen Erkrankungen seit 1994 um 120 Prozent gestiegen. Viele Angestellte zermürbt der lange Weg zur Arbeit: Nach Angaben des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung klagten Pendler, die pro Tag mindestens zwei Stunden für Hin- und Rückweg unterwegs ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten