Königswinter
Gehen im Sea Life die Lichter aus? Aquarium am Rhein in Königswinter soll schließen
Eine gefleckte Qualle schwimmt im Sea Life in Königswinter in ihrem Aquarium – insgesamt gibt es im Sea Life Königswinter laut Betreiber 2000 Tiere aus mehr als 120 Arten. Doch bald könnte das Aquarium schließen.
picture alliance / dpa | Rolf Ve

Es ist ein beliebtes Freizeitziel auch für Familien aus unserer Region: Das Aquarium Sea Life in Königswinter bei Bonn ist einer von acht Unterwasserzoos des Anbieters Merlin Entertainments in Deutschland. Doch bald könnte der Stöpsel gezogen werden.

Lesezeit 2 Minuten

Eine gefleckte Qualle schwimmt im Sea Life in Königswinter in ihrem Aquarium – insgesamt gibt es im Sea Life Königswinter laut Betreiber 2000 Tiere aus mehr als 120 Arten. Doch bald könnte das Aquarium schließen.
picture alliance / dpa | Rolf Ve

Wrackbarsch, Axolotl oder Seepferdchen müssen sich wohl nach einer neuen Bleibe umsehen – zumindest im nordrhein-westfälischen Königswinter bei Bonn. Das dortige Großaquarium Sea Life steht offenbar kurz vor dem Aus. Der Betreiber, der zum Freizeitpark-Konzern Merlin Entertainments (Legoland, Heide Park Soltau) gehört, habe die Stadt Königswinter um Auflösung des Vertrags über das Grundstück am Rhein gebeten. Eigentlich sollte der Erbbaurechtsvertrag bis 2064 laufen. Zuerst hatte der Bonner Generalanzeiger (GA) berichtet.

Die Attraktion unweit der rheinland-pfälzischen Grenze und knapp eine Stunde von Koblenz entfernt war seit 2005 ein Besuchermagnet, auch für Familien aus der Region. Ein weiteres Sea Life in Rheinland-Pfalz gibt es in Speyer.

Vor allem für Familien ist das 2005 eröffnete Aquarium ein populäres Ausflugsziel. Doch die Pandemie und ihre Folgen scheinen auch Sea Life zu schaffen zu machen.
SEA LIFE

Besonderes Gebäude in exklusiver Lage am Rhein

Wie der GA berichet, soll das Aquariumsgebäude in Königswinter nach dem Abschied von Sea Life an die Stadt gehen. Ob diese damit allerdings etwas anfangen kann, scheint fraglich, schließlich ist die Anlage mit ihrem 360-Grad-Acrylglastunnel und mehr als 40 Wasserbecken nur für eine sehr spezifische Nutzung ausgelegt. Ein Abriss des Aquariums an der Rheinallee könnte indes Hunderttausende kosten.

Dem Vernehmen nach könnte das Sea Life in Königswinter schon zum 31. Dezember 2022 schließen. Die Rhein-Zeitung hat das Unternehmen kontaktiert, um diese Information zu verifizieren. Auf unsere konkreten Fragen („Ist die Schließung des Sea Life in Königswinter geplant?”, „Wird diese Schließung schon zum Jahresende erfolgen?”, „Können Sie zum jetzigen Zeitpunkt bereits eine Angabe über die Gründe machen?”) antwortete man ausweichend.

Martin Lind, Manager für das Sea Life Königswinter sowie die Freizeiteinrichtungen Sea Life und Legoland Discovery Center in Oberhausen, teilt auf RZ-Anfrage mit: „Wie in all unseren Standorten üblich sind wir auch in Königswinter in stetem Austausch mit den Verantwortlichen der Stadt (...) Regelmäßig tauschen wir uns auch zur bestmöglichen wirtschaftlichen Weiterentwicklung der Standorte aus, ebenso in Königswinter (...) Sollten Entscheidungen zu Veränderungen in Standortstrukturen getroffen werden, werden diese offen kommuniziert.”

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten