Gegen den Strom: Festival an der Lahn setzt Akzente
Lahntal
Gegen den Strom: Festival an der Lahn setzt Akzente
Die St.-Lubentius-Basilika in Dietkirchen steht malerisch auf einem Felsen hoch über der Lahn. Foto: Rheinland-Pfalz-Tourismus
Lahntal. Das Festival "Gegen den Strom" leitet seinen Namen aus der Legende um den Heiligen Lubentius ab. Lubentius wurde im 4. Jahrhundert geboren und war Seelsorger in Kobern an der Untermosel. Als er um 350 verstarb, war kein Koberner in der Lage, den Sarkophag von der Stelle zu bewegen.
Lesezeit 1 Minute
Der Überlieferung nach war das die göttliche Strafe dafür, dass die Koberner die Lehren des Lubentius missachteten. Herbeigerufene Bischöfe entschlossen sich für ein Gottesurteil. Der Entschluss bewirkte, dass sich der Sarkophag anheben und auf ein Boot setzen ließ, das führerlos bis zur Mündung der Mosel in den Rhein flussabwärts, dann rheinaufwärts an Koblenz vorbei in die Lahn fuhr und stromaufwärts erst in Dietkirchen bei Limburg am Ufer zum ...