Im Gastbeitrag fordert CDU-Fraktionschef Schnieder mehr Verbindlichkeit in der Bildungspolitik: Gastbeitrag von CDU-Fraktionschef Gordon Schnieder: „Sprache ist der Kitt der Gesellschaft“
Im Gastbeitrag fordert CDU-Fraktionschef Schnieder mehr Verbindlichkeit in der Bildungspolitik
Gastbeitrag von CDU-Fraktionschef Gordon Schnieder: „Sprache ist der Kitt der Gesellschaft“
Ein Kind macht seine Hausaufgaben zu Hause am selben Tag, an dem die Bildungsministerin von Spanien bei einer Videokonferenz mit den zuständigen Vertretern aller Regionen beschlossen hat, dass das Schuljahr trotz der Krise wie vorgesehen im Juni zu Ende gehen wird. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sollen Schüler 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie unabhängig von ihren Noten in die nächste Klasse aufsteigen. +++ dpa-Bildfunk +++ Eduardo Parra. picture alliance/dpa/Europa Pres
Die Bildungspolitik ist eines der Kerngebiete und Hauptstreitpunkte in der rheinland-pfälzischen Landespolitik. Kein Wunder also, dass sich Gordon Schnieder, CDU-Fraktionschef und designierter CDU-Landeschef sowie möglicher Spitzenkandidat der Christdemokraten bei der Wahl im Jahr 2026, diesem Thema in einem Gastbeitrag für unsere Zeitung widmet. Darin fordert er mehr Verbindlichkeit in der Bildungspolitik
Lesezeit 3 Minuten
Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz ist seit Jahren die Wiederkehr des ewig Gleichen: Es wird ideologisch darüber diskutiert, ob Sitzenbleiben Fluch oder Segen ist, ob Noten abzuschaffen sind oder nicht und ob nun die eine Schulart besser ist als die andere.