Die Fraport AG weitet den Flugverkehr in Frankfurt nach dem Ende der Reisewarnungen wieder aus
Frankfurter Landebahn ist nicht mehr Flugzeugparkplatz – Fluglärmgegner in Mainz und Rheinhessen kritisieren
Keine Flugzeugausstellung, sondern Behelfstellplätze in den Zeiten des abgestorbenen Flugverkehrs: die Nordwestlandebahn Foto: Fraport
Fraport AG

Frankfurt/Flughafen. Nach dem Ende der Reisewarnungen für die meisten Länder Europas steigt in Frankfurt auch der Flugverkehr wieder an, allerdings nur langsam: Der Flugverkehr werde Ende Juni auf etwa 20 Prozent des Vorjahresniveaus wieder steigen, teilte Flughafenbetreiber Fraport mit, von einem Vollbetrieb ist der Flughafen weiter weit entfernt. Trotzdem kündigte Fraport nun an, die Nordwestlandebahn wieder öffnen zu wollen – Fluglärmgegner kritisieren das scharf.

Die Eröffnung der Nordwestlandebahn hatte der Region rund um den Frankfurter Flughafen erheblich mehr Lärm in der Breite gebracht, besonders über Mainz und Rheinhessen wurden ganz neue Stadtteile und Gebiete erstmals mit teils massivem Fluglärm überzogen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten