Werner Ollig von der Gartenakademie ist überzeugt: Wir brauchen ein neues Wassermanagement - Das kann mit einfachen Mitteln gelingen
Experte gibt Tipps: Wie man den Garten effizient vor dem Austrocknen schützen kann
Im Garten kann jeder selbst ein Wasserreservoir schaffen – und zwar indem er zusätzlich zu dem Regen, der ohnehin im Gartenboden versickert, noch das Regenwasser vom Hausdach in den Garten ableitet. Dafür gibt es einfache Hilfsmittel. Foto: farbkombinat/Adobe Stock
farbkombinat - stock.adobe.com

Was tun, wenn die Pflanzen im Garten in heißen Sommern austrocknen? Einfach zum Gartenschlauch greifen und den Hahn aufdrehen? Es gibt eine viel nachhaltigere Lösung, als Trinkwasser im Garten einzusetzen, sagt Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz.

„Wir brauchen ein Umdenken und ein neues Wassermanagement“, ist Ollig überzeugt. In Zukunft gehe es darum, ein Wasserreservoir im eigenen Garten zu schaffen – und gezielt Schatten spendende Bäume und Sträucher zu pflanzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten