Den "süßen Zahn" loszuwerden, ist gar nicht so einfach - Expertin der Verbraucherzentrale gibt Tipps für Ernährung und Einkauf : Ernährungsexpertin gibt Tipps: Zuckerfallen erkennen und umgehen
Den "süßen Zahn" loszuwerden, ist gar nicht so einfach - Expertin der Verbraucherzentrale gibt Tipps für Ernährung und Einkauf
Ernährungsexpertin gibt Tipps: Zuckerfallen erkennen und umgehen
Wer seinen Zuckerkonsum im Blick behalten will, sollte beim Einkaufen auf die Nährwerttabelle auf den Verpackungen schauen. Sie gibt Aufschluss über den Gesamtzuckergehalt eines Produkts. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn picture alliance/dpa/dpa-tmn
Zu viel Zucker ist bekanntlich ungesund. Ein zu hoher Konsum steht unter anderem im Zusammenhang mit Übergewicht, Diabetes oder Zahnkaries. Wie kann man seinen Zuckerkonsum im Blick behalten und im Alltag reduzieren? Zusammen mit Waltraud Fesser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erklärt unsere Zeitung, wohin der Blick beim Einkaufen wandern und bei welchen Werbebotschaften man vorsichtig sein sollte.
Lesezeit 5 Minuten
„Der Laie versteht unter Zucker in der Regel den Haushaltszucker, die Saccharose“, sagt Waltraud Fesser. Zucker zählt zu den Kohlehydraten. Die Saccharose ist, wie etwa der Milchzucker, ein Disaccharid (Zweifachzucker). Sie setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen: der Glucose und der Fructose, die zu den Monosacchariden (Einfachzucker) gehören.