Studenten Die Idee eines einheitlichen Fahrscheins kommt nicht bei allen gut an
Eigentlich doch ganz einfach? Debatte ums Semesterticket scheint komplett verfahren

Rheinland-Pfalz. Eigentlich klingt es ganz einfach: Alle Studierenden an Hochschulen und Universitäten in Rheinland-Pfalz zahlen einen Beitrag zu einem Semesterticket, mit dem sie dann günstig durchs ganze Land fahren können. Und doch sind die Pläne für die Einführung eines landesweiten Semestertickets derzeit eines der größten Reizthemen unter Studenten. Die einen wollen nicht mehr zahlen, weil sie ein solches Ticket nicht brauchen, die anderen lieber ihre alten Tickets behalten, weil es für ihre Bedürfnisse besser passt. Und die Landesregierung? Sie hält die Schaffung eines landesweiten Semestertickets für sinnvoll, will von einer finanziellen Unterstützung aber nichts wissen.

Lesezeit 3 Minuten

Einer zahlt, einer nicht

Derzeit läuft es so: Studenten im Land haben spezielle Semestertickets – aber was diese kosten und für welche Region sie gelten, ist von Uni zu Uni unterschiedlich. Die Folge: Während der eine Student ohne Aufpreis nach Hause fährt, muss der andere pro Semester rund 200 Euro dafür berappen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten