Eifelwälder leer gesammelt: Waldbauernverband startet Offensive gegen Pilzdiebe
Rheinland-Pfalz
Eifelwälder leer gesammelt: Waldbauernverband startet Offensive gegen Pilzdiebe
Steinpilze sind eine kostbare Spezialität und dementsprechend begehrt. Waldbesitzer beklagen allerdings, dass nicht nur Scharen von Sammlern über die Pilze herfallen und die Bestände plündern, sondern dass auch zunehmend die Gewaltbereitschaft der Sammler steigt. Foto: dpa
Rheinland-Pfalz - Sie kommen in Scharen in den frühen Morgenstunden mit Stirnlampen, Trillerpfeifen und Funkgeräten und haben es auf hochpreisige Spezialitäten wie Steinpilze abgesehen. In den Wäldern in der Eifel sind gewerbliche Pilzsammler unterwegs.
Von unserem Mitarbeiter Ronald Larmann
Und sie sind offenbar aggressiv. Daher fordert der Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen erstmalig für Herbst 2014 eine konzertierte Aktion gegen die gewerblichen Pilzsammler. In Anlehnung an den „Blitzmarathon“, bei dem die Polizei öffentlichkeitswirksam Jagd auf Temposünder macht, haben die Waldbauern ihre Forderung „Pilzmarathon Eifel“ getauft.