Keine Kennzeichnung bei fertig gefärbten Produkten
Eier bis zum Stall zurückverfolgen

Der Code auf rohen Eiern verrät sehr viel über das Naturprodukt: „Eier sind das Topbeispiel für eine transparente Kennzeichnung“, sagt Susanne Umbach, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Wer die Buchstaben und Zahlen richtig liest, erhält nicht nur Auskunft über die Haltungsform der Legehennen und das Herkunftsland – er kann die Eier auch bis zu ihrem Heimatstall zurückverfolgen.

Lesezeit 1 Minute
„Die Ziffer an der ersten Stelle gibt Auskunft über die Haltung“, erklärt Umbach. So steht die Null für eine Herkunft aus ökologischer Erzeugung, die Eins für Freilandhaltung, die Ziffer Zwei für Boden- und die Drei für Käfighaltung. Danach folgt das Länderkürzel des Herkunftslandes, beispielsweise das DE für Deutschland oder NL für die Niederlande.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten