Druck wirkt: Bald fährt jeder zweite Güterwaggon auf leisen Sohlen
Rheinland-Pfalz
Druck wirkt: Bald fährt jeder zweite Güterwaggon auf leisen Sohlen
Eine sogenannte Flüsterbremse, eine "LL-Sohle", am Rad eines Zuges zu sehen. Die neuartige Bremssohle aus Verbundstoffen soll den Lärm im Schienengüterverkehr halbieren.
dpa
Rheinland-Pfalz. Die „Parlamentsgruppe Bahnlärm“ mit ihren rheinland-pfälzischen Initiatoren, den Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU), Tabea Rößner (Grüne) und Detlev Pilger (SPD) stellen fest, dass der mit den Bürgerinitiativen erzeugte politische Druck offenbar Wirkung zeigt: Die Deutsche Bahn habe wie der Verband der privaten Wagenhalter (VPI) zugesagt, die Hälfte der Waggons bis zum Jahresende auf leise Bremssohlen umzurüsten.
Lesezeit 1 Minute
Bei der Bahn AG sind dies leisere 32.000 Wagen. Der VPI melde, dass bis Jahresende 30.600 (entspricht 51 Prozent) der in Deutschland verkehrenden privaten Güterwagen leise Bremsen haben, darunter etwa 25.000 neue. „Der überwiegende Teil der ausgemusterten Waggons wird verschrottet“, wie die Parlamentarier berichten.