Rheinland-Pfalz
Digitales Funken ‒ Polizei und GdP ziehen positives Fazit

Auch in Rheinland-Pfalz wurde der Digitalfunk für die störungsfreie Verständigung zwischen Polizei, Feuerwehr und Sanitätern eingeführt. Foto: Markus Scholz/dpa

Rheinland-Pfalz. Abhörsicher und fast überall in Rheinland-Pfalz verfügbar: Seit rund 24 Monaten funken sämtliche Behörden und sogenannten Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Land digital - etwa Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Erfahrungen mit der neuen Technik sind positiv. Die Technik habe sich bewährt, teilte ein Sprecher der Zentralstelle für Polizeitechnik in Mainz mit. Mehr als 96 Prozent der Fläche in Rheinland-Pfalz seien abgedeckt. Und die Gebiete, die nicht angefunkt werden könnten, seien zumeist unbewohnt.

Lesezeit 1 Minute
Probleme, wie sie in Berlin bestehen sollen, gebe es in Rheinland-Pfalz nicht, sagte der Sprecher. Der «Rundfunk Berlin-Brandenburg» (rbb) hatte zuletzt berichtet, dort funktioniere der digitale Polizeifunk teils nur schlecht oder gar nicht. Auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich in Rheinland-Pfalz insgesamt zufrieden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten