Folge 1029 Spaziergang in der Stadt der Rheinromantik
Dichtertrio am Platz der Poesie

Bacharach. Die Aufhebung der napoleonischen Kontinentalsperre 1815 und die Erfindung der Dampfschiffe begünstigten die Reiselust der Engländer an den Rhein. Einer der ersten war Lord George Byron, der mit seinen Reisebeschreibungen in Versform 1816 den Rhein in England bekannt machte. Bacharach nimmt heute für sich in Anspruch, die Stadt der Rheinromantik zu sein, und hat dafür mindestens drei gute Gründe.

Lesezeit 1 Minute
Victor Hugo adelte Bacharach mit den Worten: „Ich befinde mich in diesem Augenblick in einer der schönsten, angenehmsten und unbekanntesten alten Städte der Welt.“ Außerdem sorgte Clemens Brentano mit seinem Vers „Zu Bacharach am Rheine wohnt' eine Zauberin, die war so schön und feine und riß viel Herzen hin“ dafür, dass die weltberühmte Loreley als Inbegriff der Rheinromantik in Bacharach zu Hause war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten