Toptipp: Braubach verdankt seine Blütenpracht einem Fahrkartenverkäufer: Der „Zauber der Loreley“ blüht am Rheinufer: Braubach verdankt seine Blütenpracht einem Fahrkartenverkäufer
Toptipp: Braubach verdankt seine Blütenpracht einem Fahrkartenverkäufer
Der „Zauber der Loreley“ blüht am Rheinufer: Braubach verdankt seine Blütenpracht einem Fahrkartenverkäufer
Der Rosenpark in Braubach zieht zahlreiche Besucher an. Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To
Braubach. Das Rheinufer des romantischen Städtchens Braubach ist ohne Frage eines der schönsten im Mittelrheintal. Im Sommer duften dort unglaublich viele Rosensorten um die Wette. Die ersten Rosen pflanzte zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Fahrkartenverkäufer. Offenbar war damals noch nicht so viel Betrieb an der Anlegestelle für die Rheindampfer. Johann Dennert, der in Braubach die Tickets für die Weiße Flotte verkaufte, nutzte die freie Zeit beim Warten von Schiff zu Schiff.
Der Rosenfreund legte am Rheinufer Beet um Beet für die Königin unter den Blumen an. Ganz bestimmt wäre er heute stolz darauf, dass er damit die Basis für den Beinamen der Stadt schuf. Die Parkanlage mit den üppig blühenden Sträuchern ist beeindruckend genug, um Braubach eine Rosenstadt zu nennen.