Toptipp: Mythos Mosel zwischen den Weinorten Detzem und Wintrich
Der Rheinland-Pfalz-Tipp: Mythos Mosel zwischen den Weinorten Detzem und Wintrich
Blick von der Zummethöhe auf die Moselschleife bei Leiwen (links) und Trittenheim (rechts), Austragungsorte von „Mythos Mosel“ 2022 Foto: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus
Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To

Detzem/Wintrich. Das waren noch Zeiten, als man mit der Moselbahn auf der Strecke von Trier nach Bullay von Weinort zu Weinort ratterte. Die Fahrt auf der rund 100 Kilometer langen Strecke auf der rechten Moselseite dauerte so an die vier Stunden. Oder auch länger, wenn die Fahrgäste den Zug unterwegs verließen, um sich in einem oder mehreren Moselorten an der Strecke genauer umzusehen und natürlich auch den Wein zu probieren.

Sonntags bot die Kleinbahn sogar die Hin- und Rückfahrt in der zweiten und dritten Klasse zum einfachen Preis an. Und wer eine Rückfahrkarte gelöst hatte, konnte wahlweise entweder mit der Bahn oder mit einem der Dampfschiffe fahren. Wein gab es allerdings auch schon im Zug, der fast immer „bewirtschaftet“ war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten