Toptipp: Die "Rheinfels-Saga" kehrt nach 17 Jahren zurück nach St.Goar
Der Rheinland-Pfalz-Tipp: Multimediales Theater um Mönch, Graf und Franzosen – Die „Rheinfels-Saga“ kehrt nach 17 Jahren zurück nach St.Goar
Die Burg Rheinfels ist ein einzigartiger Blickfang in St. Goar.
Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To

St. Goar. Grandiose Panoramablicke von mit Wein bestockten Hängen und die einzigartige Dichte von Burgen und Schlössern zeichnen das Obere Mittelrheintal als Unesco-Welterbe aus. Als Symbol der Rheinromantik ragt mittendrin der steile Loreley-Felsen auf. Heinrich Heine beschrieb in seinem berühmten „Lied von der Loreley“ die Sage von der schönen Jungfrau, die auf dem Felsen saß und ihr langes blondes Haar kämmte. Das lenkte Schiffer so sehr ab, dass manches Boot in der Engstelle des Rheins zerschellte.

Lesezeit 2 Minuten
Der Rheinsteig führt über die Loreley und auf der anderen Uferseite verbindet der Rheinburgenweg die wehrhaften Gemäuer aus alter Zeit. Dazu gehört in St. Goar die im Jahr 1245 von Graf Diether V. von Katzenelnbogen erbaute Rheinfels, die heute größte Burg- und Festungsanlage am Mittelrhein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten