Der Countdown läuft: Das sind die Fakten zur Bundestagswahl 2017
Ich gehe wählen, weil...
RZ
Jetzt haben Sie die Wahl! 61,5 Millionen Bundesbürger, darunter mehr als drei Millionen Rheinland-Pfälzer, können am Sonntag den neuen Bundestag wählen – und damit maßgeblich beeinflussen, wie die Politik in den nächsten vier Jahren gestaltet wird. Auch wenn Kanzlerin Angela Merkel und die Union laut Umfragen mit großem Vorsprung in die Wahl gehen, ist vieles offen. Wie stark wird die Alternative für Deutschland (AfD) werden? Laut Umfragen könnte sie bei ihrem zweiten Versuch, in den Bundestag einzuziehen, ein zweistelliges Ergebnis erzielen und damit nach Union und SPD die drittstärkste Kraft im Parlament bilden.
Völlig offen ist auch, mit welcher Koalition Merkel eine vierte Amtszeit als Kanzlerin antreten könnte. Neben einer Fortsetzung der Großen Koalition mit der SPD dürfte auch ein Jamaika-Bündnis aus Union, FDP und Grünen rechnerisch möglich sein. Ob es für eine Koalition nur aus CDU/CSU und FDP reicht, bleibt bis zuletzt ungewiss.