Nach Polizeigewalt in den USA
Das sind die Ergebnisse der Polizeistudie
Eine Studie zu Einstellungen und dem Verhältnis zur Gesellschaft sieht bei der rheinland-pfälzischen Polizei keine Hinweise auf einen strukturellen Rassismus oder auf grundlegende rechtsextremistische Einstellungen.
Andreas Arnold/dpa

Nachdem 2020 in den USA der Afroamerikaner George Floyd bei einem Polizeieinsatz getötet wurde, wurde viel über Polizeigewalt diskutiert. Eine Folge: eine Studie über die rheinland-pfälzische Polizei. Sie liegt nun vor. Manche Ergebnisse überraschen.

Lesezeit 3 Minuten
Der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA durch einen Polizisten vor über vier Jahren löste Entsetzen sowie die „Black Lives Matter“-Proteste („Schwarze Leben zählen“) aus. Und weltweit eine heftige öffentliche Diskussion über strukturellen Rassismus, Vorurteile und Diskriminierung durch die Polizei.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzPolitik

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten