Das Prinzip Thonet inspirierte Bauhaus-Architekten: Das Prinzip Thonet: Eine Idee, sechs Teile, zwei Muttern, sieben Schrauben
Das Prinzip Thonet inspirierte Bauhaus-Architekten
Das Prinzip Thonet: Eine Idee, sechs Teile, zwei Muttern, sieben Schrauben
Seit 1930 produziert Thonet die beliebten Möbel, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Foto: Heidrun Braun Heidrun Braun
Boppard. Die Weine aus Boppard am Rhein sind weltbekannt, doch der berühmteste Sohn der Stadt war kein Winzer, sondern ein Möbeltischler mit einer genialen Idee.
Michael Thonet erfand eine Technik für das Biegen von massivem Holz und revolutionierte damit in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Einrichtungsstil. Der Wein spielte dabei auch eine Rolle, denn es liegt nahe, dass Thonet sich von den Küfern Boppards inspirieren ließ, die sich auf das Biegen der Fassdauben verstanden.