In Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich die Betriebe attraktiv für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer machen. Der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, Ralf Hellrich, erklärt im Gastbeitrag, wie die Generation Z umworben werden kann.
Aktualisiert am 16. Dezember 2024 16:05 Uhr
Ungeachtet aller Krisen und negativer Aussichten in vielen Branchen ist die Gewinnung von Nachwuchskräften im Handwerk immer noch eine große Herausforderung. Junge Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren sind, also die Generation Z, stehen dabei im Fokus des Interesses für die Ausbildung im Handwerk.