Koblenz
Bürokratischer Schriftverkehr in der Flutnacht: Wurde wertvolle Zeit vergeudet?
Marita Simon, Erste Polizeihauptkommissarin im Polizeipräsidium Koblenz, sitzt im Zeugenstand des Untersuchungsausschusses.
Hannes P. Albert/dpa

Wurde die Weitergabe wichtiger Informationen über die dramatische Lage im Ahrtal in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 an das Lagezentrum des Mainzer Innenministeriums wegen bürokratischer Formalitäten unnötig verzögert? Und wurde deshalb wertvolle Zeit vergeudet? Dieser Vorwurf steht nach der Befragung der Ersten Polizeihauptkommissarin Marita Simon im Raum, die um 21.45 Uhr ihre Schicht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Koblenz antrat.

Die 56-Jährige sagte vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags aus, den Dienstgruppenleiter im Lagezentrum des Innenministeriums, Markus Brugger, mehrfach eindringlich über den Ernst der Lage telefonisch informiert zu haben. Der habe stattdessen eine halbstündige schriftliche Lagefortschreibung angefordert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten