Neue Pläne des Landes 
Bildungsurlaub gibt es bald auch fürs Ehrenamt
Ein handschriftlicher Eintrag «Bildungsurlaub» in einem Kalender. In mehreren Bundesländern in Deutschland haben Beschäftigte Anspruch auf bezahlte Freistellung für berufliche Weiterbildung - meist fünf Tage pro Jahr. (zu dpa: «Sachsen-Anhalt reformiert Möglichkeit für Bildungsurlaub») +++ dpa-Bildfunk +++
Katharina Kausche. picture alliance/dpa

Bislang nutzen nur wenige Arbeitnehmer ihr Recht auf bezahlten Bildungsurlaub. Das Land will deshalb mehr Angebote zulassen. Das geplante Gesetz offenbare einen massiven Realitätsverlust der Politik, kritisieren Wirtschaftsvertreter.

Lesezeit 2 Minuten
In Rheinland-Pfalz haben Arbeitnehmer derzeit Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub innerhalb von zwei Jahren. Bereits seit 1993 müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter für die berufliche und gesellschaftspolitische Weiterbildung freistellen – unter Fortzahlung des Lohns.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzPolitik

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten