Justiz Betrüger narrte Gerichte – Jetzt müssen Entscheidungen möglicherweise auch von Amts wegen aufgehoben werden : Betrug aufgedeckt: Der falsche Psychologe und die Folgen für die Opfer - Rheinland-Pfalz - Rhein-Zeitung">
Justiz Betrüger narrte Gerichte – Jetzt müssen Entscheidungen möglicherweise auch von Amts wegen aufgehoben werden
Betrug aufgedeckt: Der falsche Psychologe und die Folgen für die Opfer
Sorgerechtsfälle sind häufig besonders sensibel. Foto: dpa
picture alliance / Andreas Geber

Jahrelang hat ein falscher Diplom-Psychologe Gutachten für Gerichte vorgelegt – und in Kindschaftsfragen über Familienschicksale entschieden. Das Landgericht Bad Kreuznach schickte den 44-Jährigen inzwischen wegen gewerbsmäßigen Betrugs in 175 Fällen (Schaden für die Justizkasse: rund 800.000 Euro) und uneidlicher Falschaussage in sieben Fällen für drei Jahre ins Gefängnis. Was ist aber mit den Gerichtsentscheidungen? Müssen sie alle auf den Prüfstand? Was können betroffene Familien erwarten? Wir fragten beim Mainzer Justizministerium nach.

Müssen längst rechtskräftige Entscheidungen von Amts wegen aufgehoben werden? Wenn die Verfahren auch von Amts wegen eingeleitet wurden – etwa, wenn ein Jugendamt das Wohl eines Kindes in einer Familie gefährdet sah, ja. Da sich mit dem entlarvten Diplom-Psychologen „die Sach- oder Rechtslage nachträglich wesentlich geändert hat“, müssten die Gerichte von sich aus tätig werden, sagt Ministeriumssprecher Christoph Burmeister, der früher selbst ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten