Report Vor allem Frauen und kranke Menschen stehen vor einer Versorgungslücke : Berufsausscheiden mit gemischten Gefühlen: Vielen Rentnern im Land droht Altersarmut
Report Vor allem Frauen und kranke Menschen stehen vor einer Versorgungslücke
Berufsausscheiden mit gemischten Gefühlen: Vielen Rentnern im Land droht Altersarmut
Die Umstellung von einem vollen Gehalt auf die Rente fällt vielen schwer. Rentner sollten sich deshalb nicht scheuen, offen nach Rabatten zu fragen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn. dpa
Rheinland-Pfalz. Unzählige Rheinland-Pfälzer dürften das Ausscheiden aus dem Berufsleben mit Bangen erwarten. Ihnen droht das Abgleiten in die Altersarmut. Frauen und kranke Menschen, die als Berufstätige nicht voll arbeiten konnten, sind besonders stark betroffen. Das hat der erste Rentenreport des rheinland-pfälzischen Gewerkschaftsbundes (DGB) ergeben, der auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung basiert. Er analysiert die Situation der Ruheständler in Rheinland-Pfalz, die von der gesetzlichen Altersversorgung abhängig sind.
Lesezeit 2 Minuten
Der DGB-Landeschef Dietmar Muscheid warnte eindringlich davor, „dass Altersarmut in den nächsten Jahren drastisch zunehmen wird“. Ein Großteil der Menschen habe nicht die Mittel, eine zusätzliche Altersvorsorge zu betreiben, um die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu ergänzen.