Besoldung Zum 1. Juli 2019 und ein Jahr später soll es zweimal 2 Prozent mehr geben - Stellenabbau geht trotzdem weiter
Beamte im Land bekommen mehr Geld – Stellenabbau geht trotzdem weiter
Malu Dreyer
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD). Foto: Arne Dedert/Archiv
Arne Dedert/Archiv. dpa

Warmer Geldregen für die Beamten in Rheinland-Pfalz: Das Land will nicht nur die kommenden Tarifabschlüsse eins zu eins übernehmen, es will sogar noch einen ordentlichen Zuschlag zahlen. Zum 1. Juli 2019 und 2020 sollen die Bezüge noch einmal um jeweils 2 Prozent steigen. „Wir haben als Koalition intensiv daran gearbeitet, Spielräume zu schaffen, die Beamtenbesoldung deutlich anzuheben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) in Mainz. „Das ist für die Beamten ein guter Tag.“

Lesezeit 2 Minuten
Damit bekommen künftig rund 70.000 Landesbeamte deutlich mehr Geld, aber ebenso rund 48.000 Versorgungsempfänger. Die größte Gruppe sind die rund 37.000 Lehrer im Land, ferner profitieren auch rund 9000 Polizisten, 6000 Finanzbeamte und 6000 Richter und Justizbeamte.

Top-News aus der Region