Folge 948 Die Vulkaneifel verdankt ihre prachtvolle Erlöserkirche einem preußischen Adligen mit viel Familiensinn: Ausflugsziel Mirbach: Warum im Eifelort eine Kirche fast so prächtig wie eine Kathedrale steht
Folge 948 Die Vulkaneifel verdankt ihre prachtvolle Erlöserkirche einem preußischen Adligen mit viel Familiensinn
Ausflugsziel Mirbach: Warum im Eifelort eine Kirche fast so prächtig wie eine Kathedrale steht
Rheinland-Pfalz-
Mirbach. Die Kirche im Eifelort Mirbach, Ortsteil der Gemeinde Wiesbaum, in dem die siebte Etappe des Eifelsteigs endet, hat schon so manchen Wanderer in Erstaunen versetzt. Sie wirkt für das kleine Dorf unangemessen groß, fast wie eine Kathedrale. Deshalb wird sie gern als Eifeldom bezeichnet.
Die Bewohner von Mirbach wussten sicher auch nicht recht wie ihnen geschah, als Ernst Freiherr von Mirbach 1902 in ihrem Dorf eine Kirche baute, die allen viel zu groß und prächtig erschien. Grund dafür war allein der Name des Dorfes. Der Freiherr, Kammerherr und Oberhofmeister der Kaiserin, war nicht nur in Berlin mit Kirchenbauten beschäftigt, sondern auch mit seiner eigenen Ahnenforschung.