Mediziner warnen: Weil viele die Untersuchung meiden, könnte es mehr Tote geben - Erstaunliche Zuwächse bei der Darmkrebsvorsorge
Aus Angst vor Corona: Weil viele die Krebsvorsorge meiden, wird die Krankheit öfter zu spät erkannt
Brustkrebsvorsorge
Ein Arzt untersucht die Brust einer Patientin: Seit Pandemieausbruch sind deutlich weniger Menschen zur Krebsvorsorge gegangen als zuvor. Foto: Caroline Seidel/dpa
Caroline Seidel/dpa. dpa

Heidelberg/Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie beeinträchtigt nicht nur die akute Versorgung von Krebspatienten, sondern hinterlässt laut Experten auch Defizite in der Früherkennung und Nachsorge. „Da werden wir in ein, zwei Jahren noch eine schwierige Situation erleben“, meint Susanne Weg-Remers vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.

Lesezeit 2 Minuten
„Aus Angst vor Ansteckung nehmen etliche Menschen die Krebsfrüherkennung nicht wahr.“ Der Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft, Thomas Seufferlein, betont jedoch: „Die Mehrzahl der Corona-Infektionen passiert nicht in Kliniken und Praxen, sondern im privaten Bereich, weil man dort eher auf Schutzmaßnahmen verzichtet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten