Wissen
Astro-AG Wissen forscht in der Uni-Sternwarte in der Eifel

Wissen - Der Riesenplanet Jupiter, Astrofotografie entfernter Galaxien und Gasnebel sowie die Erarbeitung und Präsentation astrophysikalischer Inhalte: das alles stand im Fokus des einwöchigen Praktikums der Astro-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wissen in der Bonner Universitätssternwarte „Hoher List“ in der Vulkaneifel.

Wissen – Der Riesenplanet Jupiter, Astrofotografie entfernter Galaxien und Gasnebel sowie die Erarbeitung und Präsentation astrophysikalischer Inhalte: das alles stand im Fokus des einwöchigen Praktikums der Astro-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wissen in der Bonner Universitätssternwarte „Hoher List“ in der Vulkaneifel.

Nachdem im vergangenen Sommer viele damalige Mitglieder der Astro-AG die Schule mit bestandenem Abitur verlassen hatten, fand sich zu Schuljahresbeginn eine neue Gruppe astronomiebegeisterter Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 zusammen.

In Fortsetzung der mittlerweile mehr als zehnjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit der Wissener Astronomen mit dem Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn erhielten acht von ihnen nun die Gelegenheit, mit zwei betreuenden Lehrern astronomische Beobachtungen und astrophysikalische Experimente an den Teleskopen der Universitätssternwarte durchzuführen. Für die Verpflegung gab es eine Küche zur Selbstversorgung, geschlafen wurde im Gästehaus des Observatoriums.

Die Praktikumswoche startete mit einer wolkenfreien Nacht, die den Wissener Astronomie-Schülern eine Vielzahl an Himmelsfotos und physikalischen Daten einbrachte. Schlechtes Wetter dominierte den Rest der Woche, womit genügend Zeit zur astrophysikalischen Auswertung und astronomischen Bildbearbeitung blieb.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten