Rheinland-Pfalz
A1-Lückenschluss: IHK fordert Fertigstellung bis spätestens 2030
Lückenschluss der A1 in der Eifel
Die Autobahn A1 endet bei Kelberg (Rheinland-Pfalz). Zwischen Kelberg und Blankenheim klafft eine Lücke von rund 25 Kilometern.
Thomas Frey. picture alliance / dpa/Thomas Fr

Umsetzung spätestens bis 2030: Das fordert die IHK Koblenz beim Lückenschluss der A1 in der Eifel. Angesichts des jetzt vorliegenden Planfeststellungsbeschlusses betont die Kammer sowohl die regionale wie auch die europäische Bedeutung der Strecke. Wir fassen diese und weitere Reaktionen zusammen.

„Seit 1977 wurde der Lückenschluss scheibchenweise vorangetrieben. Für den Wirtschaftsstandort wäre es ein wichtiges Zeichen, diesen möglichst schnell zu vollenden.“ Joachim Altmann, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der IHK Koblenz, erinnert in seinem Statement zum Planfeststellungsbeschluss an die lange Vorgeschichte des wichtigen Infrastrukturprojekts, wie es in der Mitteilung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz heißt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten