Reaktion Wegen Spitzelvorwürfen werden Zuschüsse für Islamverband drastisch gekürzt
Wegen Spitzelvorwürfen: Berlin kürzt Geld für umstrittenen Islamverband
Ditib

Wegen Spitzelvorwürfen werden Zuschüsse für den Islamverband Ditib drastisch gekürzt

Marijan Murat. dpa

Berlin/Köln. Die Krise zwischen Deutschland und der Türkei hat weitere Folgen: Die Bundesregierung hat ihre Fördermittel für den umstrittenen islamischen Dachverband der türkischen Moscheegemeinden (Ditib) drastisch gekürzt. Das erklärte das Bundesinnenministerium auf eine Anfrage der Grünen. Hintergrund sind die 2016 bekannt gewordenen Spitzelvorwürfe gegen einige Imame, die im Auftrag der türkischen Religionsbehörde Diyanet in deutschen Ditib-Gemeinden tätig waren und dort spioniert haben sollen.

Lesezeit 2 Minuten
Die muslimischen Geistlichen, darunter zwei Imame aus dem Westerwald, sollen Anhänger des in der Türkei als Staatsfeind gesuchten Predigers Fethullah Gülen bespitzelt und Informationen über sie nach Ankara geschickt haben. Auch Imamen, die als Seelsorger in deutschen Gefängnissen eingesetzt waren, wird Spionage vorgeworfen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten